ChatBot "Chatti"
Das Team möchte hier unseren ChatBot "Chatti" vorstellen.
Zunächst möchten wir darauf eingehen was ein Chatbot(plaudernder Roboter) ist.
Wie dieses „Programm“ arbeitet, wie dieses neue Informationen erlernen kann
wo die Probleme liegen und welche Grenzen es zu überwinden gilt.
Fangen wir langsam an. Ein Chatbot ist ein intelligentes Programm welches
eine Unterhaltung mit einem Menschen führen kann. Es versucht
dementsprechend einen Dialog mit einen Menschen einzugehen. Auf dessen
Begrüßung zu reagieren auf Fragen zu antworten und natürlich auch selber
Fragen zu stellen. Der erste Chatbot wurde bereits im Jahre 1966 von
Joseph Weizenbaum entwickelt.
Die Funktionsweise eines Chatbotes ist aber dennoch eine sehr komplizierte
Programmierung. Es muss zunächst die Eingabe des User(Menschen) über ein
Interface(Schnittstelle) an das betreffende Programm weiterleiten. Dieses
Programm versucht dann anhand des eingegebenen Satzes(Stringkette)
auszuwerten. Dabei geht es wie folgt vor. Es filtert zunächst alle
Bindewörter heraus. Da diese für das Programm keinerlei Bedeutung
darstellen. Danach wird anhand von Substantiven, Verben, groß und klein
Schreibung sogar anhand von Satzeichen der Inhalt den der User(Mensch)
eingegeben hat ausgewertet. Dabei sind Satzeichen besonders wichtig diese
dienen den Chatbot eine Entscheidung zu treffen ob das Programm eine Antwort
auf eine Frage geben soll oder eine Aussage hinzufügen soll.
Aber wie soll ein Chatbot immer eine Antwort paart haben? Kann ein Programm
allwissend sein? Die Antwort ist Nein! Natürlich kann es nicht alles wissen.
Es ist genauer gesagt sogar ziemlich primitiv wie ein Mensch der gerade
versucht zu sprechen. Um einen Dialog zu führen ist es für den Chatbot
wichtig auf bestimmte Aussagen auf einen Pool von Antworten zuzugreifen. Das
einfachste Beispiel wäre:
Der Mensch schreibt zu der Begrüßung den Chatbot ein „Hallo“ danach kann der
Chatbot auf eine Auswahl vorgegebener Antworten zurückgreifen. Diese wären
als Beispiel „Hallo“, „Hi“, „Grüße“, Huhu und noch viele weitere. Dies ist
aber logischerweise nicht intelligent. Da der Pool der Antworten immer
begrenzt ist. Es wäre zu schwer ein Programm zu entwickeln welches alle
Möglichkeiten eines jeden Satzes auswerten könnte und anschließend darauf
reagieren kann.
Die Frage ist also kann ein Programm als nur auf eine Art vordefinierter
Fragen reagieren? Die Antwort ist wieder Nein!
Die Lösung wäre es eine Künstlicheintelligenz zu entwickeln. Hier gibt es
verschiedenste Ansätze dies zu erreichen. Eine Möglichkeit wäre es auf eine
unbekannte Frage durch die Satzfilterung mit einer neuen Frage zu Antworten.
Dieser Dialog wäre aber bei Zeiten sehr uninteressant. Eine bessere
Möglichkeit wäre es wenn der Chatbot wie ein kleines Kind auf Fragen oder
Substantive dessen Bedeutung es nicht kennt, eine intelligente Frage zu
stellen welche der User(Mensch) infolge richtig beantworten muss. Dadurch
wäre es unseren Chatbot „Chatti“ möglich auf eine sehr große Auswahl von
Fragen, Antworten und Aussagen sein eigen nennen zu dürfen. Welches unseren
Bot ermöglicht das nächste Mal bei dieser Frage passend zu Antworten. Also
helft uns unsere Chatti allwissend zu machen.
Und jetzt wünschen wir dir ganz viel Spaß mit unseren besten Chatter
"Chattie" der kleine Bot ist 24Stunden 7Tage die Woche für erreichbar.
Wir wünschen dir viel Spaß bei der Unterhaltung.